Förderverein Radom Raisting - Aktuelles

Frühjahr 2023

Digitalisierung und Suche nach einem Archivraum

Der Förderverein digitalisiert derzeit sein Archiv.
Fotos, Filme, Dokumente zu Geschichte und Technik der Erdfunkstelle Raisting und des Radom sollen baldmöglichst für jeden zugänglich sein.

Wer seine privaten Dukumente und Geräte zum Thema Satellitenfunk und Erdfunkstelle versorgt wissen möchte, kann sich an uns wenden.

Jetzt suchen wir für unser Material von der Deutschen Bundespost, Firmen wie Telekom, Siemens, Linde, Zarges oder MAN einen geeigneten Platz.

Wer uns unterstützen kann, indem er einen Raum weiß oder zur Vefügung stellt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Gerade erschienen

Zu unserem aktuellen Projekt 'Archiv Erdfunkstelle-Satellitenfunk' und zu unserer Olympia-Ausstellung im Oktober 2022 hier der Bericht in der neuesten
TIB - Technik in Bayern, Regionalmagazin für VDI und VDE 02/2023.

Schwerpunktthema dieser Ausgabe: Satellitenkommunikation

https://www.technik-in-bayern.de

 

---------------

 

Mitgliederversammlung Oktober 2022

Bei den turnusgemäßen Wahlen wurde der bisherige Vorstand wiedergewählt.


Hinten: Hannes Schmidbauer (l., Kassier) und Armin Drescher (Beirat), Mitte: Sven Barth (2. Vorsitzender), Wolf-Jürgen Petrich (Beirat) und Ulrich Thoma (Schriftführer), vorn: Albert Schencking (Beirat) und Sabine Vetter (1.Vorsitzende). Nicht auf dem Bild: Beirat Otfried Werking.

 

Die Ausstellung 'LIVE! Olympia '72'

Nachlese
Unsere Ausstellung im Raistinger Hellmeier-Kulturhaus war erfolgreich.
Aber wir hatten viel zu tun, bis alles passte:
- Inhalte zum Thema aus unserem Archiv zusammenstellen, auf Tafeln drucken und in der Galerie des Hellmeier-Kulturhauses aufhängen
.
- Um zu zeigen, wie die Liveübertragung der Spiele zustande kam, holten wir Modelle und originale Geräte aus unserem Archiv und stellten sie zu anschaulichen Präsentationen auf. Ein Raistinger fand in seiner Scheune ein Modell vom Satelliten Early Bird, Originalgröße, über 40 Jahre alt. Wir restaurierten ihn und er bekam einen Ehrenplatz. Eigentlich war damals schon der Intelsat IV im Einsatz - aber davon ein Modell zu bekommen, scheiterte leider.

Zum Programm gehörten auch
- Drei Vorträge, Referenten: Dr. Walter Rathjen, Dipl.-Ing. Herbert Krebs, Dipl.-Phys. Armin Drescher
- Führung durch die Antenne 5 der Erdfunkstelle - Wir danken der Firma Anuvu
- Kommunikation mit mobiler Antenne von Funkamateur Andi Nützel. Kindern und Erwachsenen, die unsere Ausstellung besuchten, machte es großen Spaß, mit Menschen 'da draußen' zu sprechen.

Einige Highlights der Ausstellung